Was sind die SDGs?
Die SDGs sind internationale Ziele, die beim Gipfel der Vereinten Nationen im September 2015 verabschiedet wurden. Ihr Ziel ist es, bis 2030 eine nachhaltige, vielfältige und integrative Gesellschaft zu erreichen.
Sie umfassen 17 Ziele und 169 Vorgaben zur Schaffung einer nachhaltigen Welt sowie die Verpflichtung, „niemanden zurückzulassen“.
Sie umfassen 17 Ziele und 169 Vorgaben zur Schaffung einer nachhaltigen Welt sowie die Verpflichtung, „niemanden zurückzulassen“.

TSUKASAs Beitrag zu den SDGs
TSUKASA wird gemäß seinem Slogan „POWER OF POWDER TECHNOLOGY“ weiterhin weltweit expandieren. Dabei soll ein Beitrag zur Verwirklichung der „Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) geleistet werden: Leave No One Behind“-Vision der Vereinten Nationen. Dies wird durch die Durchführung der folgenden Initiativen erreicht:

1. Initiativen durch Geschäftsaktivitäten
Beitrag zur stabilen Versorgung mit Lebensmitteln und Arzneimitteln und zur Gewährleistung sicherer, hygienischer Arbeitsumgebungen
Indem wir die Lebensmittel- und Pharmaindustrie mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgen, die den Lebensmittelsicherheits- und Gesundheitsstandards entsprechen, wollen wir indirekt zu einer stabilen Versorgung mit sicheren, hygienischen Lebensmitteln und Arzneimitteln beitragen. Indem wir der chemischen Industrie und anderen Branchen dieselben Produkte liefern, möchten wir außerdem zur Schaffung sicherer und hygienischer Arbeitsumgebungen beitragen. Wir werden zum Beispiel daran arbeiten, die Staubentwicklung zu reduzieren.


Bereitstellung hochwertiger Produkte
Unser Ziel ist es, Produkte mit Mehrwert zu schaffen, zum Beispiel durch platzsparende, multifunktionale oder für jedermann leicht bedienbare Designs. Darüber hinaus bieten wir qualitativ hochwertige Produkte an, um eine sichere und sorgenfreie Nutzung zu gewährleisten.
Als führendes Unternehmen im Bereich Pulverausrüstung werden wir die Entwicklung neuer Produkte und Technologien für sie auch weiterhin ernsthaft vorantreiben.
Als führendes Unternehmen im Bereich Pulverausrüstung werden wir die Entwicklung neuer Produkte und Technologien für sie auch weiterhin ernsthaft vorantreiben.


2. Initiativen durch Arbeitsstile und Entwicklung der Humanressourcen
Das Ziel ist eine langfristige und stabile Anstellung
Wir betreiben ein Personalsystem, bei dem Entscheidungen über Einstellungen, Gehaltserhöhungen und Beförderungen auf den Fähigkeiten und Fertigkeiten der betreffenden Person basieren und nicht von deren Alter, Geschlecht oder Nationalität beeinflusst werden.
Unter Berücksichtigung der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter ergreifen wir folgende Initiativen, um langfristige und stabile Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen:
Unter Berücksichtigung der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter ergreifen wir folgende Initiativen, um langfristige und stabile Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen:
Beispiele für Initiativen
Überstunden abbauen durch Zeitmanagement
Verbesserung der bezahlten Urlaubsquote, beispielsweise durch die Einführung von Geburtstagsferien
Beseitigung aller Formen von Belästigung und Achtung der Menschenrechte der Mitarbeiter
Durchführung von Gesundheitsuntersuchungen und Checks der psychischen Gesundheit einmal im Jahr und Gewährung von Zuschüssen für Grippeimpfungen
Einführung höhenverstellbarer Schreibtische in allen Büros, um die gesundheitlichen Risiken durch langes Sitzen zu verringern
Rauchverbot in Innenräumen (Rauchen auf dem Gelände ist nur in dafür vorgesehenen Bereichen gestattet)


Förderung der Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter
Wir fördern und unterstützen unsere Mitarbeiter darin, sich beruflich notwendige Qualifikationen anzueignen, um ihre Karriere voranzutreiben, ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue zu erwerben. Wir unterstützen sie auch bei den Kosten für die Teilnahme an den Prüfungen zum Erwerb dieser Qualifikationen. Erwerben Mitarbeiter die in unseren internen Regelungen festgelegten Qualifizierungen, gewähren wir ihnen eine Qualifizierungsprämie. Dies trägt auch zur Steigerung der Motivation bei.
Darüber hinaus unterstützen wir die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter aktiv, indem wir sie zur Teilnahme an externen Schulungen und Kursen ermutigen.
Darüber hinaus unterstützen wir die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter aktiv, indem wir sie zur Teilnahme an externen Schulungen und Kursen ermutigen.

3. Umweltinitiativen
Maßnahmen zur Energieeinsparung ergreifen
Wir führen Energiesparinitiativen wie die folgenden durch und werden dies auch in Zukunft tun:
Initiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen
Große Solarstrom- und Solarstromerzeugungsprojekte, letztere am Hauptsitz und im Hauptwerk
Umstellung auf LEDs bei 95 % der Betriebsbeleuchtung in der Zentrale und im Hauptwerk
Einführung umweltfreundlicher Fahrzeuge (Hybridfahrzeuge) zur Nutzung als Firmenfahrzeuge

Begrenzte grüne Ressourcen schützen und Initiativen zu ihrer Nutzung ergreifen
Unser Ziel ist es, den Papierverbrauch zu reduzieren, indem wir bei den verschiedenen Antragsprozessen auf Papier verzichten und in den Werken auf digitalisierte Produktionszeichnungen umsteigen.
Wir werden uns für den Schutz des Stadtbildes und der Natur einsetzen, indem wir auf unserem Gelände zahlreiche Bäume pflanzen.
Im Rahmen unserer Umweltaktivitäten führen wir regelmäßig Unkrautentfernungen und Aufräumarbeiten in der Umgebung unseres Unternehmens durch.
Wir werden uns für den Schutz des Stadtbildes und der Natur einsetzen, indem wir auf unserem Gelände zahlreiche Bäume pflanzen.
Im Rahmen unserer Umweltaktivitäten führen wir regelmäßig Unkrautentfernungen und Aufräumarbeiten in der Umgebung unseres Unternehmens durch.
